Mitglied im Bundesverband für Copter-Piloten

Mitglied im BVCP e.V.

Mitglied im Bundesverband für Copter-Piloten

Aktuell wird das Thema Drohnen wirklich viel diskutiert. Ich bin mir sicher, es werden dieses Jahr mehr Drohnen unter dem Weihnachtsbaum liegen als in den letzten 3 Jahren zusammen.

Aufklärung und offizielle Strukturen werden gebraucht.

Ob privat oder gewerblich, werden mir sicherlich viele zustimmen das, dass fliegen von Multikopter ohne Aufklärung, ohne Kontrolle und ohne Strukturen nicht dauerhaft funktioniert.

Im Modelbaubereich gehört es neben den gesetzlichen Regelungen schon viele Jahre dazu, dass sich gleich gesinnte in Vereinen organisieren. Hierbei geht es nicht nur um eine Klubbildung. Sondern es geht vielmehr auch darum mit gleich gesinnten Erfahrungen auszutauschen, Dokumentationen zu schaffen, Dinge auf den Weg zu bringen und sich auch gemeinsam für die Sache im Zweifelsfall vor dem Gesetz und in der Politik stark zu machen.

Verein für Copter-Piloten

Drohnen bzw. Multikopter werden von einigen Modellbauanhängern nicht gerne als Modell angesehen, zum Teil sogar eher abgelehnt. Daher war es nur eine Frage der Zeit, bis sich für Drohnen-Piloten gezielt ein eigener Verein gründet.

Genau so ein Verein wurde erst kürzlich in Köln gegründet. Der “Bundesverband für Copter-Piloten e.V.“. Der aktuelle Vorstand zum Zeitpunkt dieses Artikels, besteht aus Christoph Bach (Vorstandsvorsitzender), Robert Waschk (stellvertretender Vorstandsvorsitzender) und Kerstin Bach (stellvertretende Vorstandsvorsitzende).

Zur Ausrichtung und den Zielen des Vereins gehört unter anderem die Aufklärung über Gefahren im Einsatz von und mit Drohnen & Multikoptern, das Vernetzen von Piloten und interessierten im gewerblichen und privaten Umfeld, sowie die Unterstützungsmöglichkeit bei Wettbewerben und Veranstaltungen.

fotoausderluft.de - Mitglied im BVCP e.V.

Aufklärung ist unsere Motivation

Gerade das Thema Aufklärung ist für uns ein wichtiges Thema. Was darf ich als privat Person, was darf ich nicht. Sind Drohnen immer gefährlich? Oder warum muss man nicht so skeptisch sein. Wir sehen viele Möglichkeiten im Einsatz von Multikoptern. z.B. Drohnen in zivilen Bereichen, Drohnen für Luftaufnahmen oder Drohnen in der Landwirtschaft.

Aus diesem Grund sind wir nun auch Mitglied im Bundesverband für Copter-Piloten und hoffen auch in Zukunft viele interessante Menschen kennenzulernen, an spannenden Projekten mitwirken zu können, oder vielleicht die ein oder andere Sache mit auf den Weg zu bringen.

Wir stehen hinter der Idee: Fliegen mit Verantwortung…