Thermografie mit Drohne

Photovoltaik Thermografie | kosteneffizient Fehler erkennen

Ausgefallene oder defekte Photovoltaik-Module sorgen schnell für einen ineffizienten Betrieb Ihrer Photovoltaik-Anlage. Mit Hilfe von Thermografie per Drohne, lassen sich schnell und effizient Fehler aufdecken und auf einzelne Module genau lokalisieren. Regelmäßige Thermografie Drohnenflüge helfen dabei Ertragsverluste zu reduzieren. Eine solche Inspektion kann für Sonnenkollektoren auf einem Wohnhaus, Gewerbeobjekt oder auch bei großen Solarparks durchgeführt werden. Der Nutzen dieser Einsatzmöglichkeiten ist vielfältig.

Thermokopter in Aktion - Anwendungsbeispiele und Vorteile

Aus der Luft lassen sich per Thermografie mit einer Drohne wichtige Informationen erfassen. Bei einer Photovoltaik Anlage oder einem Solarpark können Fehler wie Hotspots oder gar ein kompletter Stringausfall entdeckt, dargestellt und kategorisiert werden.

Die Thermografie per Drohne aus der Luft bietet dabei viele Vorteile: Der Flug lässt sich vor Ort gezielt auf die Anlage programmieren. Die Auswertung der Daten ist daher sehr effektiv: Fehler die sonst meist unentdeckt bleiben, können so auch schon im Anfangsstadium dargestellt werden. So kann ein drohender Komplett- oder Teilausfall einer Photovoltaikanlage verhindert werden. Dabei sind die Kosten für die Thermografie mit Drohne vergleichsweise zu einer klassischen Begehung gering.

Vorteile der Photovoltaik-Thermografie

Die Photovoltaik Thermografie ist ein bewährtes Mittel um mögliche Fehlerquellen an Solaranlagen aufzudecken und auf mögliche Anlagen-Probleme zu schliessen. Es gibt hierbei verschiedene Fehlerquellen die aufgedeckt werden können. Zu den gängigsten zählen z.B. die Hotspot-Erkennung, String-Ausfall, aktivierte Bypass Diode. Wir bieten die Thermografie-Inspektion von Solaranlagen mit Hilfe unserer Drohnen-Technik an. Die Photovoltaik Inspektion aus der Luft eignet sich besonders gut für größere Anlagen, aber auch für Anlagen welche schwer zu erreichen sind, weil diese z.B. auf einem Dach montiert sind.

Hotspot

Beschädigte oder fehlerhafte Solarzellen (Hotspots) weisen über- bzw. unterdurchschnittliche Temperaturen auf und fallen daher bei der Thermografie aus der Luft besonders häufig auf.

Stringausfälle

aktive Bypass-Diode

Bei Photovoltaik Anlagen, in denen mehrere Module zusammengeschaltet sind, kann es vorkommen, dass z.B. durch ein Defekt oder einer Verschmutzung eine Zelle nicht genügend Strom liefert. Durch die Bypass-Diode wird das ineffiziente Modul umgangen, sodass mögliche weitere Defekte verhindert werden und der Ertragsverlust der Anlage reduziert wird. Durch das erkennen der aktivierten Diode, lassen Module mit Problemen schnell aufspürfen.

Sichtinspektion vor Ort

Der Drohnenflug über der Photovoltaik-Anlage, kann vor Ort mittels separaten Bildschirm verfolgt werden. Hierdurch ist bereits eine erste schnelle Sichtprüfung der Photovoltaik-Anlage möglich. Bei größeren selbst gepflegten Anlagen, bietet sich bereits jetzt die Möglichkeit das Ihre eigenen Techniker einen ersten Eindruck über den Zustand der Photovoltaik-Module machen kann.

Noch Fragen?

Eine persönliche Beratung zu Drohnenflügen und virtuellen Rundgängen ist bei uns selbstverständlich.

Jedes Projekt hat individuelle Anforderungen auf die wir gerne eingehen.

Nutzen Sie bevorzugt unser Kontaktformular. Hier haben Sie bereits die Möglichkeit den Standort für den Flug auszuwählen.

Sie erreichen uns telefonisch, Montags – Freitags von 09:00 Uhr – 17:00 Uhr. In dringenden Fällen nutzen Sie bitte das Kontaktformular