Rehkitz stirbt bei der Mahd in Bernau bei Berlin

Rehkitz stirbt bei der Mahd in Bernau bei Berlin

Rehkitz-Suche mit der Drohne

Wie ich gestern erfahren durfte, ist leider quasi direkt vor meiner Tür genau das eingetreten was mit Hilfe eines thermografischen Einsatzes mit der Drohne mit hoher Wahrscheinlichkeit vermeidbar gewesen wäre. Auf jeden Fall hätte es das Risiko gesenkt.

Jedes Jahr sterben viele tausend Wildtiere bei der Mahd. Unter anderem betroffen sind Rehkitze. Die Deutsche Wildtier Stiftung e.V. geht davon aus, dass auf 2,3 Millionen Hektar bis zu 92.000 Kitze bedroht sind. Hierbei rechnet man konservativ mit einer Zahl von 4 Rehkitzen auf 100 Hektar Fläche (1). Ab Mitte Mai bis Mitte Juli geht die Rehkitz Saison wieder los. Die kleinen Rehkitze werden geboren und werden von den Muttertieren – auch Ricke genannt-  bevorzugt im hohen Gras abgelegt. Dort bleiben sie dann zusammengekauert und regungslos liegen, da der Fluchtinstinkt bei Rehkitzen noch nicht ausgebildet ist. Was zum einen eine bewährte Strategie gegen Raubtiere ist, ist dagegen gegen Mähmaschinen hingegen tödlich.

Bereits letztes Jahr schrieb ich hierzu ein Blog-Beitrag bei uns, bei dem die Resonanz leider sehr gering ausgefallen ist. Dennoch werde ich aktuell immer wieder gefragt, wie funktioniert die Rehkitzsuche mit der Drohne. Jan Mader vom ehemaligen ODF TV begleitete uns letztes Jahr. Den Bericht könnt ihr hier noch mal sehen.

Rehkitz-Rettung Ja, aber bitte richtig...

Rehkitze vor dem Mähtod zu retten ist mit Sicherheit eine gute Sache und für den Wild-Tierschutz notwendig. Kein Tier sollte den Mähtod auf diese Art sterben. Das Thema Rehkitz-Rettung mit Hilfe der Drohne ist aktuell in aller Munde und vermittelt leider auch das Gefühl das Rehkitze immer gerettet werden müssen. Aber! Liebe Eltern und Kinder, Rehkitze sind deshalb nicht generell in Gefahr und müssen auch nicht überall und vor jedem gerettet werden. Man könnte es als Aufgabe des Jägers oder Landwirten sehen und muss auch wirklich nur unmittelbar vor der Mahd gemacht werden.

Erst vor kurzem haben Kinder ein kleines Rehkitz mit nach Hause gebracht, weil sie gedacht haben das es alleine gelassen wurde. Leider ging das ganze nach hinten los und das kleine Rehkitz überlebte diese Aktion nicht (2).  Ob das ganze nun mit dem Drohnen-Thema in Verbindung gebracht werden kann oder nicht, möchte ich an dieser Stelle nicht festhalten. Jedoch möchte ich diesen Beitrag einmal dazu nutzen. Liebe Eltern. Klärt eure Kinder auf. Ein Rehkitz benötigt nur sehr selten Hilfe und wenn man sich unsicher ist. Kinder, holt eure Eltern. Und NIEMALS! Anfassen! Sobald ein Rehkitz den Geruch von Menschen angenommen hat, kommt das Muttertier nicht mehr zurück.