
27 Jul Allgemeine Aufstiegserlaubnis jetzt bis 10kg
Luftbildaufnahmen mit großer Drohne jetzt kostengünstig bestellen
Spektakuläre Motive, spannende Aufnahmen, eindrucksvolle Ansichten – Architektur- und Gebäudeaufnahmen oder etwa Luftbilder einer Hochzeit bieten Ihnen ganz neue Perspektiven. Und das im wahrsten Sinne des Wortes. Aber lange Zeit durften wir aufgrund behördlicher Auflagen gar nicht erst unser gesamtes Equipment ohne weiteren Aufwand zum Einsatz bringen. Das hat sich jetzt geändert – und Sie profitieren nachhaltig davon.
Luftverkehrsordnung: Neue Bestimmungen eröffnen neue Möglichkeiten
Bereits seit dem 20.07.2016 haben die Behörden bzw. der Gesetzgeber nämlich die Bestimmungen für die Erteilung der Erlaubnis – gemäß § 20 Absatz 1 Nummer 7 LuftVO (Luftverkehrs-Ordnung) – zum Aufstieg von unbemannten Luftfahrtsystemen geändert. Wurde zuvor die Allgemeine Flugerlaubnis lediglich für Drohnen, die das Gewicht von fünf Kilogramm nicht überschritten, liegt das maximal zulässige Gewicht jetzt bei zehn Kilogramm. Dank dieser neu verfassten Vorschrift können wir jetzt auch jederzeit unsere große Drohne für spektakuläre Luftaufnahmen aufsteigen lassen. Für Sie bringt dies gleich ein ganze Bandbreite an Vorteilen.
Keine Gebühren mehr Für Einzelaufstiege
In erster Linie lassen sich Aufträge dadurch weitaus schneller als bisher umsetzen. Das bedeutet, dass wir Aufnahmen mit unserer großen Flugdrohne stets zeitnah realisieren können und auch kurzfristige Aufträge erledigen werden. Trotz dieses Mehrwerts werden unsere Preise aber nicht steigen. Ganz im Gegenteil: Ein Auftrag, der von unserer großen Drohne ausgeführt werden soll, stellt sich jetzt sogar kostengünstiger dar. Und das hat einen ganz einfachen Grund, denn seit der neuen Bestimmungen müssen auch keine zusätzlichen Gebühren für einen Einzelaufstieg bezahlt werden.
Kaum zugängliche Perspektiven gehören der Vergangenheit an
Neben dieser Kostenersparnis erhöht sich für Sie noch einmal die Flexibilität sowie die Individualität. So können Sie jetzt aus großer Höhe stets qualitativ hochwertige Luftbildaufnahmen erhalten, die Ihnen ein Plus an fotografischen Möglichkeiten bieten. Demgegenüber treten die vergleichsweise kostspieligen Möglichkeiten via Hubschrauber und erst recht via Hochstativ noch weitaus mehr ins Abseits. Stattdessen garantiert Ihnen der Einsatz einer Drohne, die ein ausgeklügeltes High-End-Fotosystem im Portfolio hat, eindrucksvolle Ansichten aus kaum für möglich gehaltenen Blickwinkeln.
Vorteile gegenüber Luftaufnahmen per Hubschrauber
Wenn Sie die Aufnahmen dagegen per Hubschrauber anfertigen lassen, haben Sie einen ganz anderen Blickwinkel. Hubschrauber müssen nämlich über gering bewohnten Gebiete eine Mindesthöhe von 150 Meter und über dicht besiedelte Areale sogar eine Mindesthöhe von 300 Metern einhalten. Luftaufnahmen mit einer Drohne sind daher demgegenüber immer detailreicher und auch intensiver.